Planetary Health Diet (PHD)

Gesund, entzündungsarm und umweltverträglich


Die «Planetary Health Diet» oder «Ernährung für Mensch und Erde» ist ein Ernährungskonzept, das nicht nur unserer Gesundheit, sondern auch der Umwelt guttut. Sie basiert auf der Idee, dass wir uns gesund ernähren und gleichzeitig die Ressourcen der Erde schonen können.

 

Warum ist sie interessant für Menschen mit Psoriasis und Vitiligo?
Die PHD reduziert entzündungsfördernde Lebensmittel und bevorzugt solche, die eine beruhigende Wirkung auf das Immunsystem haben. Da Entzündungen bei beiden Erkrankungen eine Rolle spielen, kann diese Ernährungsweise das Wohlbefinden steigern und die Haut unterstützen.


Kann man sie also als entzündungshemmend bezeichnen?
Ja, denn sie basiert auf Lebensmitteln, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Hier sind einige Aspekte, die dies unterstützen:


1. Fokus auf pflanzliche Lebensmittel (über 50% des Tellers)
Die PHD empfiehlt eine vorwiegend pflanzliche Ernährung, mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen und Hülsenfrüchten. Diese Lebensmittel sind reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die Entzündungen reduzieren können. Ausserdem liefern Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte lang anhaltende Energie und fördern eine gesunde Darmflora, was sich positiv auf das Immunsystem auswirkt.


2. Wenig Zucker und wenig verarbeitete Lebensmittel
Die PHD empfiehlt, stark verarbeitete Lebensmittel, die oft Transfette enthalten (z.B. in Chips und Fertiggerichten), sowie zugesetzten Zucker zu meiden, da diese entzündungsfördernd wirken.


3. Gesunde Fette
Die empfohlene Fettquelle für die PHD sind ungesättigte Fettsäuren, insbesondere aus Nüssen, Samen, Avocados und Olivenöl. Diese haben entzündungshemmende Eigenschaften, vor allem durch die Verringerung des Überschusses an Omega-6-Fettsäuren (die entzündungsfördernd wirken können) im Vergleich zu Omega-3-Fettsäuren.


4. Wenig tierische Lebensmittel
Die PHD erlaubt einen mässigen Verzehr von tierischen Lebensmitteln, insbesondere von Fisch wie Lachs, Makrele und Hering, die Omega-3-Fettsäuren enthalten, die entzündungshemmend wirken.


5. Entzündungsfördernde Stoffe vermeiden
Industrielle Transfette, rotes und verarbeitetes Fleisch sowie raffinierte Kohlenhydrate sind in der PHD stark eingeschränkt, da sie mit erhöhten Entzündungswerten in Verbindung gebracht werden.


Zusätzliche Vorteile:

  • Blutzuckerregulierung: Der Verzehr von Vollkornprodukten und ballaststoffreichen Lebensmitteln hilft, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, wodurch entzündungsfördernde Spitzen vermieden werden können.
     
  • Darmgesundheit: Eine hohe Ballaststoffzufuhr fördert eine gesunde Darmflora, die eine wichtige Rolle bei der Kontrolle systemischer Entzündungen spielt.


Fazit:
Die Planetary Health Diet ist grundsätzlich entzündungshemmend, da sie den Schwerpunkt auf entzündungshemmende Lebensmittel legt, was insbesondere bei chronischen Hauterkrankungen unterstützend wirken kann.  Bei spezifischen Entzündungsproblemen kann eine Anpassung (z.B. stärkere Betonung von Omega-3-Fettsäuren) sinnvoll sein. Lassen Sie sich dazu am besten von einer Ernährungsfachperson beraten. Und das Beste: Sie schmeckt!
Mehr unter: eatforum.org